IT-Recht - Theorie und Praxis der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung

  • Lernen Sie die Theorie und Praxis der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung kennen. In diesem Seminar vertiefen Sie vergaberechtliche Anforderungen und lernen die digitale Anwendung kennen. Anhand von Praxisbeispielen erlernen Sie die effiziente Gestaltung komplexer Ausschreibungen.

  • Mit der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung stellt der Bund seit Juni 2024 ein von den öffentlichen Auftraggebern dringend benötigtes Vertragsmuster für den Einkauf von IT auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung zur Verfügung. Diese soll die Möglichkeit schaffen, alle in den bisherigen 11 EVB-IT geregelten Leistungen nicht nur singulär, sondern auch über eine Rahmenvereinbarung beschaffen zu können.

    Bedingt durch die Komplexität und den Umfang des Vertragsmusters ist dieses ausschließlich digital über die Anwendung EVB-IT digital verfügbar.

    Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse zu der Problematik von Rahmenverträgen bei öffentlichen Ausschreibungen und über die praktische Handhabung des digitalen Tools. Dabei üben die Teilnehmer gemeinsam den Umgang mit dem Vertragsformular anhand eines einfachen und eines komplexen Praxisbeispiels ein.

    Seminarleitung:
    Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff ist Partnerin der IT-Recht-Kanzlei München und eine erfahrene Praktikerin bei der Gestaltung von IT-Verträgen und Beratung bei IT-Ausschreibungen und IT-Projekten. Sie war bis 2004 im Auftrag des VSI (Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V.) Mitglied der Verhandlungsdelegation für die Erstellung der EVB-IT. Seit 2004 ist sie Beraterin des Bundesinnenministeriums für die Erstellung des EVB-IT Systemvertrages, EVB-IT Systemlieferungsvertrages, EVB-IT Servicevertrag und der neuen EVB-IT Basisverträge.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:

    • Beschaffer für IT-Leistungen
    • IT-Anbieter
    • IT-Projektleiter
    • IT-Recht Fachanwälte (erhalten eine Weiterbildungsbescheinigung nach § 15 FAO)
    • Justiziare

    Kursziel:
    Am Ende des Kurses sind Sie mit der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung vertraut und können diese für Verhandlungen im IT-Einkauf nutzen.

    Urheberrechtshinweis:
    Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.

    • 1. Einführung in die EVB-IT Rahmenvereinbarung
      • Überblick über die vergaberechtlichen Anforderungen für die Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung
      • Anwendungsbereiche und Ausschlusskriterien des neuen Vertragstyps
      • Einführung in die Merkmale der neuen Rahmenvereinbarung
      • Erklärung des modularen Aufbaus der Vereinbarung
    • 2. Gestaltung von Verträgen mit der EVB-IT Rahmenvereinbarung

      Digitale Anwendungen der Rahmenvereinbarung

      • Spezifika bei der Nutzung des neuen Vertragstools EVB-IT digital
      • Praktische Tipps zur Ausfüllung anhand eines Übungsbeispiels

      Anwendung der Rahmenvereinbarung für komplexe Ausschreibungen

      • Entwicklung eines Rahmenvertrags in Anlehnung an das digitale Format, illustriert durch ein Beispiel
  • Keine

  • Dieses Seminar können Sie als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

Live-Online-Training  
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 1 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

745,00 €
(886,55 € inkl. 19% MwSt.)

Im Preis enthalten sind: Technische Beratung, Kursmaterial und Schulungszertifikat.


Verwandte Seminare/Schulungen

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Erfolgreich
im Job!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 684 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

IT-Recht - Theorie und Praxis der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter