IT-Recht - KI Praxis - Rechtliche Grundlagen für Unternehmen und Behörden

  • Erhalten Sie praxisnahes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen der KI-Nutzung in Unternehmen und Behörden. Der Kurs vermittelt wichtige Kenntnisse zum Datenschutz, dem EU AI Act und ethischen Fragestellungen im KI-Einsatz.

  • In diesem Seminar tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein und beleuchten die zahlreichen rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit ihrem Einsatz verbunden sind.

    Sie erhalten einen fundierten Überblick über wesentliche rechtliche Aspekte wie das Gesetz zur Regulierung der KI (AI Act), Datenschutzbestimmungen, urheberrechtliche Fragestellungen, Haftungsfragen sowie ethische Überlegungen und AI Governance. Unser Ziel ist es, Ihnen die notwendige Expertise zu vermitteln, damit Sie KI-Projekte in Ihrer Organisation rechtssicher gestalten und erfolgreich umsetzen können.

    Lassen Sie uns gemeinsam die juristischen Grundlagen der KI erkunden und Ihre Kenntnisse auf diesem zukunftsweisenden Gebiet erweitern!

    Angesprochener Teilnehmerkreis:

    • Unternehmensjuristen
    • Geschäftsführer
    • Fach- und Führungskräfte in Behörden und Unternehmen
    • IT- und Datenschutzbeauftragte
    • Projektmanager im KI-Bereich

    Kursziel:
    Am Ende des Seminars besitzen Sie das nötige Wissen um in Ihren Projekten KI rechtssicher einzusetzen.

    Hinweis:
    Der Kurs ist für einen halben Tag ausgelegt. Schulungszeitraum ist von 9:00 bis 12:00 Uhr.

    • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
    • Was bedeutet Generative KI und was ist ChatGPT?
    • Visuelle Darstellung und Grundaufbau von ChatGPT
    • Überblick über den EU AI Act
    • Grundlagen des Datenschutzrechts in Bezug auf KI
    • Urheberrechtliche Überlegungen bei KI-Anwendungen
    • Arbeitsrechtliche Implikationen im Kontext von KI
    • Fragen der Haftung bei KI-Einsätzen
    • Ethische Überlegungen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI
  • Grundlegende IT-Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend vorausgesetzt.

  • Dieses Seminar können Sie als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

Live-Online-Training  
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 1 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

250,00 €
(297,50 € inkl. 19% MwSt.)


Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Einfach
erfolgreich
sein!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 684 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

IT-Recht - KI Praxis - Rechtliche Grundlagen für Unternehmen und Behörden

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter