IT-Recht - EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis 
-
Erwerben Sie praxisnahes Wissen zum EVB-IT Cloudvertrag. In diesem Seminar lernen Sie Anwendungsfälle, Vertragsgestaltung und rechtliche Rahmenbedingungen anhand realer Beispiele kennen.
-
Dieser Workshop stellt die technischen und rechtlichen Besonderheiten der neuen EVB-IT Cloud vor. Die EVB-IT Cloud erweitern die zehn bereits bestehenden EVB-IT Vertragsmuster für die IT-Beschaffung. Es zeigt weiter auf, wie Cloudleistungen über diesen Vertrag direkt beschafft oder wie die zur Verfügung gestellten Einzeldokumente der EVB-IT Cloud in andere EVB-IT Verträge integriert werden können.
Mit den neuen EVB-IT Cloud können Cloudleistungen wie SaaS, PaaS, IaaS oder Managed Cloud Services beschafft werden. Die EVB-IT Clouddokumente können aber auch teilweise in andere EVB-IT-Verträge einbezogen werden, wenn z.B. eine vom Auftragnehmer auf der Grundlage eines EVB-IT Systemvertrages erstellte IT-Lösung vom Auftragnehmer nach der Abnahme in einer Cloud betrieben werden soll.
Die Nutzung der EVB-IT Cloud birgt eine Reihe von juristischen und IT-Sicherheitsproblemen und wirft manche offene Frage auf. Das Seminar gibt hier pragmatische und praktikable Antworten und zeigt Wege auf, wie der EVB-IT Cloudvertrag im Vergabeverfahren auch mit der teilweisen Einbeziehung von Auftragnehmer-AGB eingesetzt werden kann. Ziel ist darüber hinaus, ein für den Auftraggeber wirtschaftlich sinnvolles und für den Auftragnehmer vertretbares Regelwerk zu schaffen, das als Grundlage für eine den Sicherheitsanforderungen der Behörden entsprechende Nutzung von Cloudleistungen dienen kann.
Am 11.02.2022 hat der IT Planungsrat - das zentrale Steuerungsgremium für die IT von Bund und Ländern – den EVB-IT Cloud zugestimmt. Die vom Bitkom vertretene IT-Wirtschaft kündigte an, diese Regelungen künftig bei öffentlichen Beschaffungen grundsätzlich zu akzeptieren. Dies meldete die Pressestelle des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.
Seminarleitung:
Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff ist Partnerin der IT-Recht-Kanzlei München und eine erfahrene Praktikerin bei der Gestaltung von IT-Verträgen und Beratung bei IT-Ausschreibungen und IT-Projekten. Sie war bis 2004 im Auftrag des VSI (Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V.) Mitglied der Verhandlungsdelegation für die Erstellung der EVB-IT. Seit 2004 ist sie Beraterin des Bundesinnenministeriums für die Erstellung des EVB-IT Systemvertrages, EVB-IT Systemlieferungsvertrages, EVB-IT Servicevertrag und der neuen EVB-IT Basisverträge.Angesprochener Teilnehmerkreis:
- Beschaffer der öffentlichen Hand
- IT-Einkäufer und IT Verkäufer in Behörden und Gewerbebetrieben
- Mitarbeiter von Controlling oder Rechtsabteilungen
- IT Recht Fachanwälte (erhalten eine Weiterbildungsbescheinigung nach § 15 FAO)
Kursziel:
Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse im Projektvertragsrecht. Die Teilnehmenden üben gemeinsam den Umgang mit dem Vertragsformular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anhand eines Praxisbeispiels ein.Urheberrechtshinweis:
Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt. -
- 1. Allgemeines zum EVB-IT Cloudvertrag
- Überblick über die Cloudleistungen
- Bereitstellungsmodelle
- Risikoanalyse
- Mindeststandards des BSI zur Nutzung externer Cloud-Dienste
- C5 Kriterienkatalog des BSI
- 2. Vertragsgestaltung unter Einbeziehung der EVB-IT Cloud
- Anwendung
- Anwendungsfälle der 11 EVB-IT allgemein
- Vertragsgestaltung bei Beschaffung von Cloudleistungen
- Einbeziehung in bestehende EVB-IT Vertragsmuster
- Fallbeispiel
- Nutzung des EVB-IT Cloudvertrages
- Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des EVB-IT Cloudvertrages (EVB-IT Cloud-AGB), insbesondere
- Datenschutz
- IT-Sicherheit
- Verfügbarkeit
- Der Kriterienkatalog für Cloudleistungen
- Ausfülltipps
- Anlage auftragnehmerseitige AGB
- Ausfüllungstipps
- Der EVB-IT Cloudvertrag (Vertragsmuster)
- Gemeinsames Ausfüllen eines EVB-IT Cloudvertrages und seine Anlagen anhand eines Übungsbeispiels
- 1. Allgemeines zum EVB-IT Cloudvertrag
-
Keine
- Dieses Seminar können Sie als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier.
Anmeldung
Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt
745,00 €
(886,55 € inkl. 19% MwSt.)
-
21 Kunden haben bereits die Schulung:
IT-Recht - EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis gebucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
-
Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
-
Zertifikatsservice
Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
-
SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte R90
250325IT-Recht
- EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis25.03.2025 1 Tag Live-Online-Training R90
250522IT-Recht
- EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis22.05.2025 1 Tag Live-Online-Training R90
250707IT-Recht
- EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis07.07.2025 1 Tag Live-Online-Training R90
250818IT-Recht
- EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis18.08.2025 1 Tag Live-Online-Training R90
251023IT-Recht
- EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis23.10.2025 1 Tag Live-Online-Training R90
251216IT-Recht
- EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis16.12.2025 1 Tag Live-Online-Training
Verwandte Seminare/Schulungen
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln - Online-Seminar:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit
im Job!
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
IT-Recht - EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis